Braunsdorf
Braunsdorf liegt 8 km südlich von Jägerndorf und 16 km nordwestlich von der Statutarstadt Troppau.
Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahr 1377, aber es ist bekannt, dass dieses Gebiet schon im 6. Jahrhundert von slawischen Stämmen bewohnt wurde. Im 14. Jahrhundert gehörte die Gemeinde Štěpán von Vartnov, der es Berk von Nasile verkaufte. Schwere Zeiten begannen im Jahr 1474, als der ungarische König Matthias Corvinus gegen Vladislav II. kämpfte. Er rächte sich auch an den Anhängern des böhmischen Königs, darunter Berk von Nasile. Nach der Eroberung und Verbrennung von Jägerndorf nahm Matthias den Fürsten von Jägerndorf, Johann IV., gefangen und Ende August 1474 eroberten seine Truppen Vartnov, das sie in Brand setzten und zerstörten. Das ganze Herrschaftsgut ging dann an die Kammer Jägerndorf über.
Im Jahr 1523 wurde das Haus Hohenzollern Eigentümer des Herrschaftsgutes Jägerndorf. Sie wollten die Einwohner germanisieren und die Rechte des Adels und der böhmischen Bewohner einschränken. Nach dem Dreißigjährigen Krieg wurde nicht nur das Land verwüstet, sondern auch das Vermögen des tschechischen Adels wegen der Teilnahme am Krieg gegen die Habsburger beschlagnahmt. 1675 wurde Deutsch als Gerichtssprache in der Region Jägerndorf eingeführt. Die Hohenzollern holten auch die deutsche Bevölkerung von ihren Höfen in die Region Jägerndorf und füllten so die während des Dreißigjährigen Krieges verlassenen und verwüsteten Siedlungsgebiete auf.
Während der Herrschaft der Liechtensteiner im 18. Jahrhundert verstärkte sich die Germanisierung in Braunsdorf. Dieser Prozess wurde durch die fortschreitende Kolonialisierung und die Einführung der deutschen Sprache in Behörden, Schulen und Kirchen verursacht. Im Laufe des 18. Jahrhunderts wurde das Dorf von mehreren verheerenden Bränden heimgesucht. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde das Dorf fast vollständig germanisiert und 1939 wurde hier das erste Konzentrationslager in der Tschechoslowakei errichtet.
Bedeutende Persönlichkeiten, die mit diesem Dorf verbunden sind, sind zum Beispiel der österreichische Arzt und Politiker Johann Fuchs und der Dichter und Prosaiker Ernst Trull.