Leopold Huber


Geburtsdaten
13.11.1766
Nikolsburg
Sterbedaten
25.08.1847
Wien

Verbindungen
Josef Huber

Leopold Huber (*1766) stammte aus einer Weinbaufamilie in Nikolsburg und bereits in seiner Jugend übersiedelte er nach Wien. Im Jahre 1789 verfasste er seine ersten Theaterstücke (z. B. Rach aus Liebe), auf die dann in den 90er Jahren weitere Dramen folgten (z. B. das Singspiel Hermann und Ulrike aus dem Jahre 1791). Zu dieser Zeit eröffnete er in Wien eine Eisenwarenhandlung, die er für Jahrzehnte betrieb. Er heiratete Justina Scheyerin und das Paar hatte einen Sohn (Karl). Um die Jahrhundertwende setzte er mit seinem künstlerischen Schaffen fort - z. B. mit dem komischen Volksmärchen Der eiserne Mann (1802) oder der Oper Die Dorfrichterin und ihre Liebhaber (1806). 1814 pachtete er das Theater in der Leopoldstadt, in dem er u. a. eine Menge von Wohltätigkeitsvorstellungen veranstaltete (für diese Tätigkeit gewann er die Salvatormedaille). 1821 kam es zum Bankrott und Huber zog sich aus der Theaterwelt zurück. Ein ähnliches Schicksal traf auch seinen jüngeren Bruder Josef, der zu seiner Zeit auch als Dramatiker und Theaterleiter (Theater in der Josefstadt) wirkte. Leopold Huber - Dramatiker, Theaterleiter, Wohltäter, Mitglied des äußeren Rats und einer der Mitbegründer der Ersten Österreichischen Sparkasse - verstarb im Alter von 80 Jahren in Wien, verwitwet und gänzlich verarmt.

Werke

Jahr der Publikation
Die Neujahrsgeschenke 1789
Rach' aus Liebe 1789
Camilla Manfredi 1789
Die Kriegssteuer 1789
Der unschuldige Betrug, oder auf dem Land kennt man die Rache nicht 1790
Hermann und Ulrike 1791
Der eifersüchtige Schuster 1791
Das Verbrechen aus mütterlicher Tugend 1791
Kasperl der lustige Schafhirt oder das Mayfest auf den Alpen 1791
Sammlung einiger ganz neuen Theaterstücke 1791
Der Glückshafen 1791
Die Rebellen wider den Landesfürsten 1791
Der Perücken zweiter Theil 1791
Die Perücke 1791
Gute Kinder sind der Eltern Seegen 1791
Das Mayenfest 1791
Die Teufelsmühle am Wienerberg (von Hensler) 1799
Der Bettelstudent 1800
Der Teufelstein bei Mödling 1800
Adolph der Kühne, Raugraf von Dassel (1. Theil) 1800
Frauenliebe 1800
Der Müller von Wimpassing 1800
Der eiserne Mann, oder die Drudenhöhle im Wienerwald 1801
Bauernliebe 1802
Der eiserne Mann. Zweyter Teil, oder die Marmorburg im Wienerwald 1802
Das Sternenmädchen im Maidlinger Walde 1802
Die unruhige Nachbarschaft (von Hensler) 1803
Die Wundergeige 1803
Der Teufelsthurm bey Linz 1804
Berggeister 1805
Martin Motz, Schlossergeselle von Wien 1805
Die Dorfrichterin und ihre Liebhaber 1806
Die Todtenfackel, oder: die Höhle der Siebenschläfer 1807
Der Scheintodte 1808
Der Winkelschreiber 1808
Der eiserne Ritter 1808
Der bezauberte Wasserfall (von Hasenhut) 1808
Die strahlende Jungfrau oder Taddädl's Abschied 1814
Otto von Löwenstein 1815
Das bezauberte Goldstück 1824

Forschungsliteratur

Grundriss zur Geschichte der deutschen Dichtung aus den Quellen von Karl Goedeke. Band 5. 1893. S. 336.
Grundriss zur Geschichte der deutschen Dichtung aus den Quellen von Karl Goedeke. Band 11/2. 2. Auflage. 1953. S. 211-212.
Kahn, Brigitte: Leopold Huber und sein Theater. Disserationsarbeit. Universität Wien, Wien 1934.

Links

Der unschuldige Betrug, oder auf dem Land kennt man die Rache nicht
Der eifersüchtige Schuster
Das Verbrechen aus mütterlicher Tugend
Der Glückshafen
Bauernliebe
Der Bettelstudent
Kasperl der lustige Schafhirt oder das Mayfest auf den Alpen
Herrman und Ulrike
Rach aus Liebe
Die Rebellen wider den Landesfürsten
Adolph der Kühne, Raugraf von Dassel (1. Theil)
Der eiserne Mann, oder Die Drudenhöhle im Wienerwald
Der eiserne Mann, oder Die Marmorburg im Wienerwald
Das Sternenmädchen im Maidlinger Wald
Der Teufelsthurm bey Linz
Die Todtenfackel, oder: die Höhle der Siebenschläfer
Der bezauberte Wasserfall
Die Teufelsmühle am Wienerberg