Friedrich Ernst Hopp


Geburtsdaten
23.08.1789
Brünn
Sterbedaten
23.06.1869
Wien

Verbindungen
Johann Nestroy
Alois Pokorny
Heinrich Schmidt
Karl Friedrich Hensler

Friedrich Ernst Hopp wurde in Brünn geboren und besuchte eine hiesige Realschule. Aus finanziellen Gründen (als Sohn eines Fabrikanten) war ein Hochschulstudium nicht erdenkbar, woraufhin er anfing, in der Landwirtschafts-Verwaltung in Oberwitz (Polen) zu arbeiten und später (ab 1806) in einer Brünner Tuchfabrik, wo er als Geschäftsreisender und Buchhalter wirkte. Äußerst prägend war seine Begeisterung für das Theater. Somit wirkte er beispielsweise am Brünner Stadttheater, in Graz (wo er sich als Komiker entfaltete), am Theater in der Leopoldstadt, am Theater an der Wien, als Regisseur am Josefstädter Theater (und an vielen weiteren), wo er unter anderem auch Leiter des Archivs, der Bibliothek und Geschäftsleiter des Theaters war. Außerdem publizierte er das Magazin für Lachlustige. Er verfasste mehr als dreißig Theaterstücke und insbesondere seine Possen Die Bekanntschaft im ParadiesgartenHutmacher und Strumpfwirker oder auch Das Gut Waldegg erfreuten sich großen Erfolges. 1849 verließ er die Bühne und trat einer Volkssängergesellschaft bei, wo er als Sänger und Harfenist tätig war. 1855 musste Hopp aus gesundheitlichen Gründen (wegen einer Krankheit) endgültig das Theater hinter sich lassen und starb im Jahre 1869 in Wien.

Werke

Jahr der Publikation
Henslers Gedächtnisfeier 1825
Menagerie und optische Zimmerreise in Krähwinkel 1825
Die Krähwinkler in der Residenz 1825
Die Frau Mahm aus dem Pustertale 1826
Das Ostereierfest in Siegenfeld 1828
Der Blaubart von Wien 1829
Der dreizehnte Mantel 1829
Das schwarze Kind oder Klapperl als Viertelmeisters-Substitut 1829
Die Feuerbrunst oder: Das Opfer kindlicher Liebe 1831
Goldkönig, Vogelhändler und Pudelscherer oder die Prüfung durch die Macht der Elemente 1833
Kupferschmied, Koch und Kappelmacher oder die Goldspinnerin vom Krapfenwaldl 1835
Der glücklichste Mensch, der größte Narr, das beste Weib 1837
Die Kinder des Waldes oder die Anrede im Fuchseisen 1837
Tausend Gulden und ein Paar Schuhe, oder: Drey Brautwerber und eine Braut 1837
Hutmacher und Strumpfwirker, oder: Die Ahnfrau im Gemeindestadel 1838
Das Tabakhüttel am scharfen Eck oder Adam Hascherl 1838
Die Bekanntschaft im Paradiesgarten, die Entführung auf dem Himmel und die Verlobung im Elisium 1839
Die Bajaderen aus dem Zigeunerwaldl 1839
Der Bräutigamsspiegel in der Drudenfußgasse oder: Florian Spitzkopf 1839
Der Stephansturm, die Spinnerin am Kreuz und das rote Haus bei Berchtholdsdorf 1839
Thaddädl, der dreißigjährige ABC-Schütz 1839
Alles will jetzt zum Theater oder das Feuerwerk im Prater 1840
Der Seiltänzer aus Liebe oder Die neue Preciosa 1840
Thomas Streicherl oder Die Zusammenkunft beim Orchesterhüttl 1840
Das Gut Waldegg, die Husaren und der Kinderstrumpf 1841
Der artesische Brunnen 1841
Der Papiermüller und sein Kind oder der grüne Hadrian 1841
Magazin für Lachlustige 1842
Doctor Faust´s Hauskäppchen, oder: Die Herberge im Walde 1843
Der unschuldige Schuldige oder Sebastian Wutzelberger 1844
DBWG oder Die Jägermädchen 1845
Der Hausherr in der Schindelsdorfergasse 1845
Die Komödie im Zimmer 1845
Alte und neue Bekanntschaften 1846
Der falsche Toldy János oder: Eine Million für einen Herkules 1846
Theaternarrheit und Liebesnarretei, oder Der Haupttreffer in der Güterlotterie 1846
Ein Sohn und zwei Paar Eltern 1847
Jung und Alt 1848
Atlasshawl und Harrasbinde, oder: Das Haus der Confusionen 1849
Lazarus Polkwitzer von Nikolsburg, oder: Die Landparthie nach Baden 1849
Die Milchschwestern und die Jokusbrüder 1849
Der Millionär in Livrée 1849
Musterzeichner und Ladenschwengel 1849
Schönes Paar und kein Geld 1849
Studentenferien 1849
Das Universum im Universum 1849
Die Waldmänner 1849
Die Zahl 50 1849
Elias Regenwurm, oder: Die Verlobung auf der Parforce-Jagd 1853
Der Pelzpalatin und der Kachelofen, oder: Der Jahrmarkt zu Rautenbrunn 1853
Das schöne Angebinde 1854
Seiner Hochwohlgeborenen dem Hochzuverehrenden Herrn Herrn[!] Johann Nestroy, ... zum Geburtsfeste 1855
Seiner Hochwohlgeborenen, dem Hochzuverehrenden Herrn Herrn[!] Johann Nestroy, ... zum Namensfeste 1856
Selbstbiographie 1863
Brod, Not, Tod oder: Die Kunst in allen Tagen 1864
Epilog, verfaßt und gesprochen bei seiner am 23. April 1865 am k.k. privilegierten Theater an der Wien zur Feier seines 50jähr. Schauspieler-Jubiläums stattgehabten Akademie 1865
Es ist Friede oder die Rückkehr der Freiwilligen 1866
Des alten Hopp herzlichster Glückwunsch an seine verehrten Gönner! 1869
Die drei Götterkränze, oder des Hausvaters Namensfest 1931

Forschungsliteratur

ADAMI, HEINRICH: [Uraufführung von Nestroys „Lumpazivagabundus“] In: Allgemeine Theaterzeitung und Originalblatt für Kunst, Literatur, Musik, Mode und geselliges Leben. Hrsg. von Adolf Bäuerle. 26. Jg., Nr. 75 (13.4.1833), S. 303-304.
Almanach für Freunde der Schauspielkunst auf das Jahr 1838. Hrsg. von L. Wolff. Berlin 1.1.1839, S.170.
Almanach für Freunde der Schauspielkunst auf das Jahr 1839. Hrsg. von L. Wolff. Berlin 1.1.1840, S.440.
Almanach für Freunde der Schauspielkunst auf das Jahr 1840. Hrsg. von L. Wolff. Berlin 1.1.1841, S.495-496.
[Anonymus]: [Über: Die Bekanntschaft im Paradiesgarten und Hutmacher und Strumpfwirker] In: Blätter für literarische Unterhaltung. Hrsg. von Heinrich Brockhaus (27.7.1840) Leipzig, Nr. 209, S. 843-844.
[Anonymus]: [Über: Atlasshawl und Lazarus Polkwitzer] In: Blätter für literarische Unterhaltung Nr. 284 (27.11.1850), S. 1134.
Biographisches Handbuch der deutschen Literaturwissenschaft. Hrsg. von Clemens Köttelwesch. Frankfurt am M. Klostermann 1976. Bd. 2: 1945-1972, Sp. 365.
BRÜMMER, FRANZ: Deutsches Dichterlexikon. 1876. Bd. 1.
BRÜMMER, FRANZ: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten. 1884.
COWEN, ROY C.: Neunzehntes Jahrhundert: 1830-1880. Handbuch der deutschen Literaturgeschichte. Abt. 2: Bibliographien. Bern/München 1870. Bd. 9, S. 166.
COWEN, ROY C.: Das deutsche Drama im 19. Jahrhundert. Stuttgart Metzler 1988, S. 92.
Das Katholische Deutschland. Biographisches und bibliographisches Lexikon. Hrsg. von Wilhelm Kosch. Augsburg 1933.
D´ELVERT, CHRISTIAN: Geschichte des Theaters in Mähren und Oester. Schlesien. Brünn Rud. Rohrers Erben 1852.
Deutscher Biographischer Index. Hrsg. von Willi Grozny. München Sauer 1986. Bd. 2. [Deutsches biographisches Archiv: Fiche 566/Sp. 388-396].
HAFFNER, CARL: Scholz und Nestroy. Roman aus dem Künstlerleben. 3. Bde. Wien Herm. Markgraf 1864.
HALL, MURRAY G./RENNER, GERHARD: Handbuch der Nachlässe und Sammlungen österreichischer Autoren. Wien/Köln/Weimar 1992. [2. Auflage: 1995]
JACOB, HERBERT u.a.: Deutsches Schriftsteller-Lexikon 1830-1880. Goedekes Grundriss zur Geschichte der deutschen Dichtung. Berlin Akademie Verlag 2003. Band H., Eintrag 3/2387, S. 732-739.
KEHREIN, JOSEPH: Biographisches Lexikon der katholischen Dichter, Volks- und Jugendschriftsteller. 1868. Bd. 1.
MAY, ERICH JOACHIM: Hopp. „Doktor Fausts Hauskäppchen“. „Der Pelzpalatin und der Kachelofen“. In: Wiener Volkskomödie und Vormärz. Berlin Henschelverlag 1975, S. 129-138.
NEUBER, WOLFGANG: Hopp, Friedrich Ernst. In: Literatur-Lexikon. Autoren und Werke deutscher Sprache. Hrsg. von Walther Killy. München Bertelsmann 1990. Bd. 5, S. 463.
Österreichisches Biographisches Lexikon 1815 - 1950. Hrsg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Graz/Köln 1959. Bd. 2.
PFEILER, MAX: Der Volksdichter Friedrich Ernst Hopp. Diss. Wien 1949. [Maschinenschr.]
REDEN-ESBECK, FRIEDRICH JOHANN von: Deutsches Bühnen-Lexikon. 1879.
SCHMIDT, HEINER: Quellenlexikon zur deutschen Literaturgeschichte. Bibliography of Studies on German Literary History. Duisburg 1998. Bd. 14, S. 36.
STEIN, PHILIPP: Deutsche Schauspieler II. Das neunzehnte Jahrhundert bis Anfang der vierziger Jahre. Eine Bildnissammlung. Schriften der Gesellschaft für Theatergeschichte. Berlin 1908. Bd. XI, Tafel 26, Abb. 107.
STOCK, KARL F./HEILINGER, RUDOLF/STOCK, MARLÈNE: Personalbibliographien österreichischer Dichter und Schriftsteller. Pullach bei München 1972, p. 354.
WIENSTEIN, FRIEDRICH: Lexikon der katholischen deutschen Dichter. 1899.
WURZBACH, CONSTANT von: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Österreichs. Wien 1863. Bd. 9.
ZEMAN, HERBERT: Johann Nepomuk Nestroy. Wien Holzhausen Verlag 2001.