Johann Nestroy


Johann Nestroy wuchs in Wien auf. Schon während des Jura-Studiums an der Wiener Universität wirkte er als Konzertsänger und entwickelte sich zu einem Stammsänger der Gesellschaft der Musikfreunde. Er debütierte an der Hofoper (Kärntnertortheater) in Wien. Sein nächstes Engagement war am Deutschen Theater in Amsterdam und danach am Nationaltheater in Brünn, wo er wegen eines Verstoßes gegen die Theaterzensur zweimal ins Gefängnis musste. Weitere berufliche Erfahrungen sammelte er am Theater in Graz, Pressburg und Lemberg. Seit 1831 wirkte er als Bühnenautor und Komiker am Theater an der Wien und später auch am Theater in der Leopoldstadt, das nachher durch das Carl-Theater ersetzt wurde. Hier nahm Nestroy sechs Jahre die Funktion des Direktors ein.

Nestroys literarisches Werk zählt insgesamt mehr als 80 Theaterstücke. Seine Berufung fand er im komischen Fach. Erfolg erlangte er vor allem mit seinen Zauberpossen, Zauberspielen, Parodien und lokalen Possen. Aufgrund seiner populärsten Posse Der böse Geist Lumpazivagabundus oder Das liederliche Kleeblatt (1833) wurde Nestroy als Volksdramatiker angesehen, obwohl er selbst keines seiner Werke als Volksstück bezeichnet hatte.

Werke

Jahr der Publikation
Der böse Geist Lumpacivagabundus, oder: Das liederliche Kleeblatt 1835
Zu ebener Erde und erster Stock, oder: Die Launen des Glückes 1838
Eulenspiegel, oder: Schabernack über Schabernack 1839
Die verhängnißvolle Faschingsnacht 1842
Der Talisman 1843
Einen Jux will er sich machen 1844
Glück, Mißbrauch und Rückkehr, oder: Das Geheimniß des grauen Hauses 1845
Das Mädl aus der Vorstadt, oder: Ehrlich währt am längsten 1845
Der Zerrissene 1845
Unverhofft 1848
Freiheit in Krähwinkel 1849
Der Unbedeutende 1849
Mein Freund 1851
Hinüber – Herüber – Hinüber – Herüber 1852
Kampl oder: Das Mädchen mit den Millionen und die Nähterin 1852
Theaterg'schichten durch Liebe, Intrigue, Geld und Dummheit 1854
Tannhäuser 1857
Die Gleichheit der Jahre 1890
Die Familien Zwirn, Knieriem und Leim oder Der Welt-Untergangs-Tag 1890
Der Färber und sein Zwillingsbruder 1890
Die Papiere des Teufels oder Der Zufall 1890
Die schlimmen Buben in der Schule 1890
Die lieben Anverwandten 1890
Höllenangst 1890
Verwickelte Geschichte! 1890
Der gemüthliche Teufel oder Die Geschichte vom Bauer und von der Bäuerinn 1890
Johann Nestroy's Gesammelte Werke 1890
Die Verbannung aus dem Zauberreiche oder Dreyssig Jahre aus dem Leben eines Lumpen 1891
Der gefühlvolle Kerckermeister oder Adelheid, die verfolgte Wittib 1891
Nagerl und Handschuh oder Die Schicksale der Familie Maxenpfutsch 1891
Zampa der Tagdieb oder Die Braut von Gyps 1891
Der konfuse Zauberer oder Treue und Flatterhaftigkeit 1891
Die Zauberreise in die Ritterzeit oder Die Übermüthigen 1891
Der Zauberer Sulphur­electrimagnetico­phosphoratus und die Fee Walpurgi­blocksbergi­septemtrionalis oder Die Abentheuer in der Sclaverey oder Asiatische Strafe für europäische Vergehn oder Des ungerathenen Herrn Sohns Leben Thaten und Meinungen, wie auch seine Bestrafung in der Sclaverey und was sich alldort ferneres mit ihm begab 1891
Robert der Teuxel 1891
Der Tritschtratsch 1891
Müller, Kohlenbrenner und Sesseltrager oder Die Träume von Schale und Kern 1891
Die Fahrt mit dem Dampfwagen 1891
Weder Lorbeerbaum noch Bettelstab 1891
Der Treulose oder Saat und Ernte 1891
Die beiden Nachtwandler oder Das Notwendige und das Überflüssige 1891
Der Affe und der Bräutigam 1891
Eine Wohnung ist zu vermiethen in der Stadt. Eine Wohnung ist zu verlassen in der Vorstadt. Eine Wohnung mit Garten ist zu haben in Hietzing 1891
Das Haus der Temperamente 1891
Der Kobold oder Staberl im Feendienst 1891
Gegen Thorheit giebt es kein Mittel 1891
Der Erbschleicher 1891
Liebesgeschichten und Heurathssachen 1891
Nur Ruhe! 1891
Eisenbahnheirathen oder Wien, Neustadt, Brünn 1891
Die beiden Herrn Söhne 1891
Das Gewürzkrämer-Kleeblatt 1891
Zwey ewige Juden und Keiner 1891
Der Schützling 1891
Martha oder Die Mischmonder Markt-Mägde-Mietung 1891
Lady und Schneider 1891
Judith und Holofernes 1891
Der alte Mann mit der jungen Frau 1891
„Sie sollen ihn nicht haben!“ oder Der holländische Bauer 1891
Karrikaturen-Charivari mit Heurathszweck 1891
Alles will den Prophet’n seh’n 1891
Heimliches Geld, heimliche Liebe 1891
Umsonst! 1891
Zeitvertreib 1891
Lohengrin 1891
Frühere Verhältnisse 1891
Der Tod am Hochzeitstage oder Mann, Frau, Kind 1924
Genius, Schuster und Marqueur oder Die Pyramieden der Verzauberung 1924
Der Feenball oder Tischler, Schneider und Schlosser 1924
Das Verlobungsfest im Feenreiche oder Die Gleichheit der Jahre 1924
Sämtliche Werke 1924
Der Zettelträger Papp 1927
Moppels Abentheuer im Viertel unter Wiener Wald, in Neu-Seeland und Marokko 1927
Das Quodlibet verschiedener Jahrhunderte 1927
„Nur keck!“ 1930
Häuptling Abendwind oder Das gräuliche Festmahl 1930
Gesammelte Briefe (1831‑1862) und Revolutionsdokumente (Nestroy und seine Bühne im Jahre 1848) 1938
Zwölf Mädchen in Uniform 1943
Ein gebildeter Hausknecht oder Verfehlte Prüfungen 1943
Prinz Friedrich von Korsika 1947
Gesammelte Werke 1948
Unbekannter Nestroy 1953
Sämtliche Werke 1977
Briefe 1977
Magische Eilwagen-Reise durch die Comödienwelt 1993
Komödien 1995
Das Nestroy-Liederbuch 1998
„Reserve“ und andere Notizen 2000
Sämtliche Briefe 2005
Der Gesang ist ein Proteus 2010
O, ich Quintessenz! 2015
Ich sehe schon wieder einige, die nicht da sind 2017
Der Einsylbige oder Ein dummer Diener seines Herrn
Der unzusammenhängende Zusammenhang
Zwei Schüsseln voll Faschingskrapfen
Humoristische Eilwagenreise durch die Theaterwelt
Die Ereignisse im Gasthofe

Forschungsliteratur

Hein, Jürgen: Johann Nestroy. Metzler, Stuttgart 1990.
Zeman, Herbert: Johann Nepomuk Nestroy. Holzhausen, Wien 2001.
Schübler, Walter: Nestroy. Eine Biographie in 30 Szenen. Residenz Verlag, Salzburg u.a. 2001.
Kawohl, Birgit: Johann Nepomuk Nestroy. Eine Personalbibliographie. Kletsmeier, Giessen 1996.
Conrad, Günter: Johann Nepomuk Nestroy. 1801-1862. Bibliographie zur Nestroyforschung und -rezeption. Forschungsbericht, biographische Zeittafel, Verzeichnis der Stücke, Bibliographie. Schmidt, Berlin 1980.
Hein, Jürgen: Nestroyforschung (1901-1966). In: Arnold, August u. a. (Hg.): Wirkendes Wort. Deutsches Sprachschaffen in Lehre und Leben 18. Pädagogischer Verlag Schwann, Düsseldorf 1968, S. 232-245.
Hein, Jürgen: Neuere Nestroyforschung (1967-1973). In: Wirkendes Wort. Deutsche Sprache in Forschung und Lehre 25. Pädagogischer Verlag Schwann, Düsseldorf 1975, S. 140-151.
Yates, William Edgar.: Recent Nestroy Scholarship. In: Robertson, Ritchie / Timms, Edward (Hg.): Theatre and Performance in Austria from Mozart to Jelinek (= Austrian Studies IV). Edinburgh University Press, Edinburgh 1993, S. 158-170.
Basil, Otto: Johann Nestroy. Rowohlt, Reinbek 2001.
Ahrens, Helmut: Bis zum Lorbeer versteig' ich mich nicht. Johann Nestroy - sein Leben. Societats Verlag, Frankfurt am Main 1982.
Braun, Johannes: Das Närrische bei Nestroy. Aisthesis, Bielefeld 1998.
Preisner, Rio: Johann Nepomuk Nestroy. Der Schöpfer der Tragischen Posse. Hanser, München 1968.
Riedl, Gottfried: Johann Nestroy. Stätten seines Lebens. Lehner, Wien 2009.
Yates, William Edgar: „Bin Dichter nur der Posse“: Johann Nepomuk Nestroy. Versuch einer Biographie. Lehner, Wien 2012.
Böhm, Hermann: Zwischen Brünn, Graz und Preßburg: Johann Nestroys Jahre in der österreichischen Theaterprovinz. Aspekte und Probleme einer möglichen Nestroy-Biographie. In: Yates, William Edgar (Hg.): Bei die Zeitverhältnisse noch solche Privatverhältnisse: Nestroys Alltag und dessen Dokumentation. Beiträge zum Nestroy-Symposium im Rahmen der Wiener Vorlesungen 19.- 20. März 1997. WUV Universitätsverlag, Wien 2001, S. 46-81.
Hüttner, Johann: Regionale Sprachakzente bei Raimund und Nestroy. In: Danielczyk, Julia / Tanzer, Ulrike (Hg.): Unerwartete Entdeckungen. Beiträge zur österreichischen Literatur des 19. Jahrhunderts. Lehner, Wien 2014, S. 86–97.
Wimmer, Ruprecht: Nestroys Lumpazivagabundus oder die Zauberposse wider Willen. In: Etudes Germaniques 49. Didier, Paris 1994, S. 285–297.
Brill, Siegfried: Die Komödie der Sprache. Untersuchungen zum Werke Johann Nestroys (= Erlanger Beiträge zur Sprach- und Kunstwissenschaft, Bd. 28). Hans Carl, Nürnberg 1967.
Diehl, Siegfried: Zauberei und Satire im Frühwerk Nestroys. Mit neuen Handschriften zum Konfusen Zauberer und zum Zauberer Sulphur (= Frankfurter Beiträge zur Germanistik 9). Gehlen, Bad Homburg v.d.H. u.a. 1969.
Hillach, Ansgar: Die Dramatisierung des komischen Dialogs. Figur und Rolle bei Nestroy. Wilhelm Fink, München 1967.