Unvollendet

Boskowitz


Boskowitz gehörte bis zum Jahr 1792 zur Olmützer Region, dann zur Brünner Region und heute ist es im Bezirk Blanz, der sich in der Südmährischen Region befindet. Der Bach Bělá fließt durch Boskowitz und dort leben 11622 Einwohner. Seit 1990 steht diese Stadt unter städtebaulichem Denkmalschutz.

Archäologen fanden heraus, dass die Besiedelung der heutigen Stadt schon in der Urzeit begonnen hatte und sich dort fünf slawische Siedlungen befanden. Im 13. Jahrhundert gab es nur mehr eine Siedlung, die als Marktsiedlung bezeichnet wurde. Erste Erwähnungen des Namens Boskowitz werden auf das Jahr 1222 datiert, in dem der Name Boskoviz in einer Urkunde von Ottokar I. Přemysl erwähnt worden war. Aber erst im Jahr 1759 wurde Boskowitz schriftlich als „Stadt Boskowitz“ erwähnt, obwohl es schon im 14. Jahrhundert zur Stadt ernannt worden war. Boskowitz ist auch durch sein jüdisches Dorf bekannt, aus dem die Juden aber vertrieben wurden, weshalb sie ein Ghetto gründeten. Während des Zweiten Weltkriegs wurden sie deportiert und es überlebten nur 20 von 452.

In Boskowitz wurden ein paar Herrensitze gegründet, die drei Adelsfamilien aufzubauen halfen. Der erste ist eine Ruine einer gotischen Burg aus dem 13. Jahrhundert, die die Herren aus Boskowitz besaßen. Der zweite Herrensitz ist eine Barockresidenz, die der Familie Dietrichstein gehörte und der dritte war ein Empireschloss, das die Familie Mensdorff – Pouilly besaß.

Als Sehenswürdigkeiten lassen sich in Boskowitz das bereits erwähnte jüdische Viertel mit einer Synagoge aus dem 17. Jahrhundert nennen, in dem sich eine ständige Ausstellung und ein jüdischer Friedhof befinden. Außerdem sind die Burg Boskovice aus dem 13. Jahrhundert, das Schloss Boskovice der Familie Mensdorff – Pouilly und die St. Jakob-Pfarrkirche zu erwähnen.

Bedeutende Personen aus Boskowitz sind z.B. Karel Absolon (1877 – 1960), ein bekannter Archäologe und der Entdecker der Venus von Dolní Věstonice, František Řehořek (1890 – 1982), ein akademischer Maler, Otakar Kubín (1883 – 1969), Maler und Bildhauer, der Schriftsteller Ivan Binar (*1942), der Paläontologe Josef Augusta (1903 – 1936), der Prosaiker und Dramatiker Hermann Ungar  (1893 – 1926) und Fritz Felzmann  (1895 – 1980), der Arzt und Schriftsteller war.


Autoren

Unvollendet
Hermann Ungar

Geburtsdaten
20.04.1893
Boskowitz

Sterbedaten
28.10.1929
Prag

Josef Hermann Eisler

Geburtsdaten
18.04.1835
Boskowitz

Sterbedaten
24.02.1890
Wien

Unvollendet
Fritz Felzmann

Geburtsdaten
16.06.1895
Boskowitz

Sterbedaten
10.05.1980
Korneuburg