Wolf Waldheim


geboren als
Josef Wolf
Pseudonym
Wolf Waldheim
Geburtsdaten
28.05.1908
Mährisch Altstadt
Sterbedaten
02.04.1945

Josef Wolf (Pseudonym Wolf Waldheim) wurde in Mährisch Altstadt in eine Eisenbahnerfamilie geboren. Er widmete sich zunächst der Malerei und Musik, später dann v.a. dem Schreiben. Er verfasste Gedichte, Erzählungen und Artikel für regionale und überregionale Zeitungen. Sein bekanntestes Werk ist der Roman Der Fluch auf der Buschmühle. Aus seinem Feder stammt ebenfalls das erfolgreiche Theaterstück Waldröslein, Wolf war ebenfalls Mitautor der Chronik von Mährisch Altstadt. Er fiel im Zweiten Weltkrieg am 2. April 1945 in Deutschland und wurde bei Kassel beigesetzt. Seine Gedichte und Romane wurden in den 1990er-Jahren dank der Verleger Herbert Gröger und Albert Rotter neu veröffentlicht.

Werke

Jahr der Publikation
Der Fluch auf der Buschmühle 1927
An der Waldquelle 1928
Am Goldinenstein 1929
Berggespenst 1929
Merkwürdige Leut – und spottböse Jungen 1931
Der verdächtige Hochzeitsbraten 1932
Waldröslein 1934
Silvesterfeier! 1934
Oberammergau 1934
Quellenwanderung an der March 1934
Die Steine wachsen 1934
Lustige Hochzeit am Heidebrünnl 1934
Die Rache des Waldes 1935
Wenn im Wald die Bäume sterben 1937
Schneeparadies Titzhübl 1937
Bergfrühling 1938
Die große Heimkehr 1940
Deutschlands unsterbliches Herz 1940
Vergißmeinnicht und Edelweiß 1993
Kletba lesního mlýna

Forschungsliteratur

Herbert Gröger: Der Dichter und Schriftsteller Josef Wolf. In: Nordmährisches Heimatbuch 1995, S. 70-72.
Herbert Gröger: Josef Wolf - Leben und Vermächtnis. In: Nordmährisches Heimatbuch 2005, S. 127-128.
Albert Rotter: Josef Wolf - ein Dichter aus dem Schneeberggebiet. In: Nordmährisches Heimatbuch 1978, S. 49-51.
Pověsti Starého Města. Severní Morava, sv. 66 (1993), s. 70.
Václav Černý: Pohledy do minulosti - 76. část, Zlatý roh 6, 2001, S. 6.
Václav Černý: Pohledy do dějin Staroměstska, 2011, S. 25ff., 53f., 78, 88, 97, 119.
Walter Exler: Fluch auf der Buschmühle. In: Nordmährisches Heimatbuch 2017, S. 78-82.
König, Josef Walter: Die Grabstätten der deutschsprachigen Dichter und Denker. Ein lexikalischer Wegweiser. Corian-Verlag, Heinrich Wimmer, Meitingen 2000, S. 321.
Herbert Gröger: Nachwort. In: Wolf, Josef: Vergißmeinnicht und Edelweiß. Eine Auswahl. Hrsg. von Herbert Gröger. Eppertshausen: Gröger 2000.
Alicia Wolf: Über das Leben des Heimatdichters Josef Wolf. In: Wolf, Josef: Vergißmeinnicht und Edelweiß. Eine Auswahl. Hrsg. von Herbert Gröger. Eppertshausen: Gröger 2000.
Zdeněk Filip: Biografický slovník okresu Šumperk, 2001
Drahomír Polách: Romantická samota Lesní mlýn u Velkého Vrbna. In: Historické toulky Šumperskem II. Štíty: Veduta 2017, S. 82-88.

Links

Erzählungsammlung An der Waldquelle