Marianne Bohrmann


Unvollendet
Pseudonym
Kohatschek (nar./geb.)
Geburtsdaten
02.08.1849
Bistritz ob Pernstein
Sterbedaten
11.11.1916
Wien

Marianne Bohrmann wurde als Marianne Kohatschek in Bistritz ob Pernstein geboren. Über ihre Kindheit und Jugend lässt sich wenig herausfinden. Sie arbeitete als Erzieherin in Südrussland und einige ihrer Heimatgedichte zeugen davon, dass sie auch in Iglau lebte. 1885 zog sie nach Wien, wo sie Heinrich Bohrmann heiratete.

Marianne Bohrmann schöpfte ihre schriftstellerische Inspiration vor allem aus ihrem Aufenthalt in Russland (Die Kolonisten, 1906) und ihrer mährischen Heimat (Mährische Novellen, 1913). Bohrmanns Themen sind Frauenrechte und die Darstellung der malerischen Heimat.

Werke

Jahr der Publikation
In der Steppe. Kulturbilder aus Rußland. 1893
Was war 1903
Ballast 1903
Ave Maria 1904
Die Kolonisten 1906
Die Priorin 1908
Der Untersuchungsrichter 1910
Mährische Novellen 1913

Forschungsliteratur

Deutscher Bibliographischer Index. Bd. 1
Deutsches Literatur-Lexikon. Bern Francke Verlag 1968. Bd.1
Slovník spisovatelů německých a lužicko-srbských. Praha Odeon 1987