Ottilie Breiner


Unvollendet
Geburtsdaten
25.11.1885
Groß Grillowitz
Sterbedaten
04.12.1976
Wien

Verbindungen
Franz Breiner

Ottilie Breiner wirkte den Größteil ihrer Berufskarriere als Lehrerin an verschiedenen Orten in der Umgebung von Znaim (Borotitz, Possitz) und verfasste vor allem Gelegenheitsgedichte (Zum 9. Oktober 1938, In feierlicher Morgenstunde). Daneben ist sie Autorin von einer einzigen Erzählung (Wia d‘ Liesal z‘ erschtemol af oana Leich gwest is) und zwei Dramen (Im Zeitenlauf und Wintersonnenwende). In Ihren oft im Dialekt geschriebenen Texten feiert Breiner ihre Heimat und auch die alten Germanen.

Werke

Jahr der Publikation
Im Zeitenlauf 1923
Wia d‘ Liesal z‘ erschtemol af oana Leich gwest is 1925
Wintersonnenwende 1926
Weihnachtstrost 1927
Zum 9. Oktober 1938 1938
Heimatlos 1992
Mei Ahnl 1992
(religiöses Lied zum hl. Klemens Maria Hofbauer) 1992
Bei uns dahoam
In das neue Jahr!
In feierlicher Morgenstunde
Mei Hoamat

Forschungsliteratur

Pfister, Anton und Lucia: Possitz, Groß Grillowitz; Neuweidenbach. Erinnerungen an unser Dorf in Südmähren. Nußloch 1992
Berger, Bruno – Rupp, Heins (Hrsg.): Deutsches Literaturlexikon. Biographisches und bibliographisches Handbuch. Begründet von Wilhelm Kosch. 3. Aufl., 1. Bd., Bern und München Francke Verlag 1968
Blösl, Joachim: Südmährens Dichter und Sänger. Eine Erntelese von Dr. Joachim Blösl. 2. Aufl., Nikolsburg Verlag Alois Bartosch 1925
Giebisch, Hans – Gugitz, Gustav: Bio – bibliographisches Literaturlexikon Österreichs. Wien Verlag Brüder Hollinek 1964
Jaksch, Friedrich: Lexikon sudetendeutscher Schriftsteller und ihrer Werke für die Jahre 1900 – 1929. Reichenberg Gebrüder Stiepel 1929
Publikace k 770. výročí založení Božic. Obecní úřad Božice 1995
„Schulchronik der vierklassigen Volksschule in Possitz, II. Buch (1920 – 1945)“. Standort: Státní okresní archiv ve Znojmě
Szegeda, Wilhelm: „Das südmährische Schrifttum“. In: „Znaimer Wochenblatt – Jubiläumsausgabe 1849-1924“
200 Jahre Znaimer Schreibkalender. Znaim 1938
Spáčilová, Libuše – Wolf, Maria: Germanische Mythologie. Olomouc Danal 1995.