Joseph Karl Benedikt Eichendorff, von


Dieser große Dichter der Romantik wurde in Schlesien auf dem Schloss Lubowitz bei Ratibor geboren. Kaum bekannt ist, dass Eichendorff in dem mährischen Dorf Sedlnitz bei Neutitschein Zeit seines Lebens ein Gut besessen hat, in dem er als Gutsherr nach seiner Pensionierung vor allem in den Sommermonaten residierte. In seinen späten Jahren ist es die „mährische Landeinsamkeit“, die Eichendorff in Sedlnitz findet. Sedlnitz ist Anfang der 20er Jahre des 20. Jahrhunderts durch den sog. Sedlnitzer Fund für die Eichendorff-Forschung noch einmal interessant geworden. Auf dem Dachboden des Schlosses entdeckte damals die Lehrerin Anna Bönisch eine Truhe mit Handschriften Eichendorffs.

Eichendorff hat in Sedlnitz zumindest Teile seines Spätwerkes geschrieben: Teile seiner Memoiren, die unter dem Titel Erlebtes erschienen, die Versepen Julian (1853), Robert und Guiscard (1855) und Lucius (1857), wenige Gedichte, die Satire auf die Revolution von 1848 Libertas und die Freier. Den größten Umfang im Spätwerk Eichendorffs nehmen seine literaturgeschichtlichen Arbeiten ein.

Werke

Jahr der Publikation
Die Zauberei im Herbste 1808
Ahnung und Gegenwart 1815
Das Marmorbild 1819
Krieg den Philistern 1824
Aus dem Leben eines Taugenichts 1826
Ezzelin von Romano 1828
Meierbeths Glück und Ende 1828
Der letzte Held von Marienburg 1830
Viel Lärmen um nichts 1833
Die Freier 1833
Dichter und ihre Gesellen 1834
Auch ich war in Arkadien 1834
Das Schloß Dürande 1836
Unstern 1839
Die Entführung 1839
Die Glücksritter 1840
Eine Meerfahrt 1841
Zur Geschichte der neueren romantischen Poesie in Deutschland 1846
Über die ethische und religiöse Bedeutung der neueren romantischen Poesie in Deutschland 1847
Die deutsche Salon-Poesie der Frauen 1847
Die geistliche Poesie in Deutschland 1847
Die deutschen Volksschriftsteller 1848
Der deutsche Roman des 18. Jahrhunderts in seinem Verhältnis zum Christentum 1851
Julian 1853
Zur Geschichte des Dramas 1854
Robert und Guiscard 1855
Lucius 1857
Geschichte der poetischen Literatur Deutschlands 1857
Libertas und die Freier 1848/1849 1864
Werke in fünf Bänden 1970
Erlebtes: 1980
Briefe 1794 - 1857 1992
Liebesgedichte 2000

Forschungsliteratur

Topoľska, Lucy/Václavek, Ludvík: Beiträge zur deutschsprachigen Literatur in Tschechien. o.V., Olomouc 2000.
Adorno, Theodor W.: Zum Gedächtnis Eichendorffs. In: Adorno, Theodor W.: Noten zur Literatur I. o.V., Frankfurt a.M. 1958, S. 105-145.
Riemen, Alfred (Hg.): Ansichten zu Eichendorff. Beiträge der Forschung 1958-1988. o.V., Sigmaringen 1988.
Bönisch, Anna: Joseph von Eichendorff. Das Kuhländchen im Leben des Dichters. o.V., Heidelberg 1958.
Kessler, Michael/Koopmann, Helmut (Hgg.): Eichendorffs Modernität. o.V. Tübingen 1989.
Frühwald, Wolfgang: Eichendorff-Chronik. Daten zu Leben und Werk. o.V., München 1977.
Hollender, Martin: Die politische und ideologische Vereinnahmung Joseph von Eichendorffs: Einhundert Jahre Rezeptionsgeschichte in der Publizistik (1888 - 1988). o.V., Frankfurt a.M. 1997.
Korte, Hermann: Joseph von Eichendorff. o.V., Hamburg 2000.
Lukacs, Georg: Eichendorff. In: Lukacs, Georg: Deutsche Realisten des 19. Jahrhunderts. o.V., Berlin 1951, S. 49-65.
Riemen, Alfred: Heines und Eichendorffs literaturhistorische Schriften. Zum geistesgeschichtlichen Denken in der Restaurationszeit. In: Zeitschrift für Deutsche Philologie 99 (1980, 44. H.), S. 532-559.
Schiwy, Günther: Eichendorff. Eine Biografie. o.V., München 2000.
Stöcklein, Paul: Joseph von Eichendorff in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. o.V., Hamburg 1963.
Aurora. Jahrbuch der Eichendorff-Gesellschaft für die klassisch-romantische Zeit. o.V., o.O. o.J. S. 1929 ff.
Fiala-Fürst, Ingeborg: Wem Gott will rechte Gunst erweisen… Aus dem Leben eines Taugenichts. Josef von Eichendorff. In Sternstunden. Große Texte deutscher Sprache. Paderborn: IFB Verlag Deutsche Sprache, 2018, S. 135-138.
STUTZER, DIETMAR: Die Güter der Herren von Eichendorff in Oberschlesien und Mähren. Würzburg 1974.