Unvollendet

Mährisch Schönberg


Die Stadt liegt im malerischen Tal des Flusses Teß am Fuße des Altvatergebirges. Sie wurde im 13. Jahrhundert während der Ostsiedlung  gegründet. Die Dominikaner bauten hier ein Kloster und die damit verbundene Maria Verkündigungs-Kirche. Schönberg wurde sehr reich und bekannt wegen der Förderung von Edelmetallen und der Leinenherstellung.  Die Stadt blühte bis zum schicksalhaften 17. Jahrhundert. Sie litt sehr im Dreißigjährigen Krieg, weil sie vielmals  erobert und geplündert wurde. Am Ende des Jahrhunderts brannte die ganze Stadt unter unglücklichen Umständen ab und 10 Jahre später wüteten hier die notorisch bekannten Hexenprozesse, mit denen der Jurist Heinrich Franz Boblig von Edelstadt beauftragt wurde. Diesen Hexenverfolgungen fielen 25 Menschen zu Opfer und die Ereignisse wurden literarisch im Roman Hexenhammer von Václav Kaplický erarbeitet. Das traurige Jahrhundert wurde am Anfang des 18. Jahrhunderts mit einer Pestepidemie beendet, bei der 185 Menschen ums Leben kamen.

Die Stadt aber erwachte und wurde aus der Asche wiedergeboren. Man erbaute eine noch schönere Stadt mit vielen prächtigen Bauten, sodass sie im 19. Jh. sogar als „Kleines Wien“ bezeichnet wurde, und die Textilproduktion brachte einen außerordentlichen Wohlstand. Aber nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die meisten Deutschen, die die Mehrheit der Stadtbewohner bildeten, vertrieben. Heutzutage zählt Schönberg ungefähr 26 000 Bewohner, die für ein buntes Kulturleben sorgen, und die renovierten Bauten und Denkmäler erinnern an die reiche Geschichte der Stadt. 

Das Leben und Werk von vielen Persönlichkeiten sind mit dieser Stadt verbunden. Es sind zum Beispiel der berühmte Tenor Leo Slezak  (1873–1946), der österreichische  Augustiner-Chorherr im Stift Klosterneuburg und der Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus Roman Karl Scholz (1912–1944), der Schriftsteller Emil Alois Ferdinand Vacano  (1840–1892), die Opernsängerin, Chorleiterin und Dichterin Ottilie Strobach  (1851–1931) und der Literatur- und Theaterhistoriker Otto Rommel  (1880–1965) und witere Autoren: Clemens Biener  (1887–1965), Josef Buresch  (1875–1927), Franz Anton Fraporti Edler v. Fraporta  (1781–1861), Otto Gödl  (1878–1924), Hans Klein (1931–1996) oder Marie Knitschke  (1857–1929).

Viktor Kouřil


Autoren

Emil Hadina

Geburtsdaten
16.11.1885
Wien

Sterbedaten
16.08.1957
Ingolstadt

Unvollendet
Ottokar Stauf von der March

Geburtsdaten
29.08.1868
Olmütz

Sterbedaten
12.03.1941
Wien

Leo Slezak

Geburtsdaten
18.08.1873
Mährisch Schönberg

Sterbedaten
01.06.1946
Rottach-Egern

Joseph Leonard Knoll

Geburtsdaten
06.11.1775
Grulich

Sterbedaten
27.12.1841
Wien

Unvollendet
Marie Knitschke

Geburtsdaten
13.05.1857
Mährisch Schönberg

Sterbedaten
14.12.1940
Mährisch Schönberg

Unvollendet
Kurt Loando

Geburtsdaten
10.11.1899
Mährisch Schönberg

Sterbedaten
04.06.1942
KZ Buchenwald

Roman Karl Scholz

Geburtsdaten
16.01.1912
Mährisch Schönberg

Sterbedaten
10.05.1944
Wien

Marianne Wintersteiner

Geburtsdaten
20.02.1920
Mährisch Schönberg

Sterbedaten
02.11.2003
Zwiesel, Bayern

Unvollendet
Emil Mario Vacano

Geburtsdaten
16.11.1840
Mährisch Schönberg

Sterbedaten
09.08.1892
Karlsruhe

Unvollendet
Doris Maria Abeska

Geburtsdaten
05.02.1926
Mährisch Schönberg

Sterbedaten
25.03.2018
Memmingen

Unvollendet
Walter Buernfeind

Geburtsdaten
1919
Mährisch Schönberg

Unvollendet
Clemens Biener

Geburtsdaten
15.04.1887
Mährisch Schönberg

Sterbedaten
26.11.1965
Wien

Unvollendet
Josef Buresch

Geburtsdaten
1875
Littau

Sterbedaten
1927
Mährisch Schönberg

Unvollendet
Franz Anton Fraporti Edler von Fraporta

Geburtsdaten
1781
Mährisch Schönberg

Sterbedaten
1861
Brünn

Emmy Freundlich

Geburtsdaten
25.06.1878
Aussig

Sterbedaten
17.03.1948
New York

Otto Gödl

Geburtsdaten
06.03.1878
Mährisch Schönberg

Sterbedaten
14.08.1924
Mährisch Schönberg

Unvollendet
Franz Harrer

Geburtsdaten
15.05.1869
Mährisch Schönberg

Sterbedaten
16.09.1951
Weißenburg

Richard Hauptmann

Geburtsdaten
16.01.1908
Oderfurt

Sterbedaten
19.09.1970
Coburg

Unvollendet
Albert Rotter

Geburtsdaten
19.09.1904
Liebau (Deutsch/Mährisch Liebau)

Sterbedaten
13.12.1990
Wabern

Unvollendet
Karl Umlauff

Geburtsdaten
19.01.1829
Mährisch Schönberg

Sterbedaten
30.03.1887
Wien

Unvollendet
Heinrich Himmel von Agisburg

Geburtsdaten
03.05.1843
Mährisch Schönberg

Sterbedaten
28.03.1915
Brixen

Unvollendet
Edgar Hobinka

Geburtsdaten
16.12.1905
Mährisch Schönberg

Sterbedaten
24.01.1989
Wetzlar

Unvollendet
Otto Rommel

Geburtsdaten
12.06.1880
Mährisch Schönberg

Sterbedaten
06.09.1965
Salzerbad

Erich Pawlu

Geburtsdaten
24.02.1934
Frankstadt an der Mährischen Grenzbahn

Sterbedaten
19.08.2022
N/A

Unvollendet
Hans Klein

Geburtsdaten
07.11.1931
Mährisch Schönberg

Sterbedaten
26.11.1996
Bonn

Unvollendet
Traugott Krischke

Geburtsdaten
14.04.1931
Mährisch Schönberg

Sterbedaten
13.08.1996
München

Unvollendet
Hans Leberl

Geburtsdaten
30.07.1871
Maschowitz

Sterbedaten
04.09.1910
Mährisch Schönberg

Unvollendet
Walter Urbanek

Geburtsdaten
1919
Mährisch Schönberg

Sterbedaten
2010
Landshut

Unvollendet
Karl von Oberleithner

Geburtsdaten
02.10.1828
Mährisch Schönberg

Sterbedaten
09.10.1898
Arco, Italien

Unvollendet
Max von Oberleithner

Geburtsdaten
11.07.1868
Mährisch Schönberg

Sterbedaten
05.12.1935
Mährisch Schönberg

Unvollendet
Christian Rey

Geburtsdaten
09.09.1888
Mährisch Schönberg

Sterbedaten
11.03.1926
Wien

Unvollendet
Guido Reif

Geburtsdaten
1902
Mährisch Schönberg

Sterbedaten
1953

Unvollendet
Karl Rotter

Geburtsdaten
22.10.1877
Mährisch Schönberg

Sterbedaten
22.01.1895
Mährisch Schönberg

Unvollendet
Franz Schestag

Geburtsdaten
20.07.1839
Mährisch Schönberg

Sterbedaten
26.06.1884
Sulz im Wienerwald (Wienerwald)

Unvollendet
Josef Schlesinger

Geburtsdaten
31.12.1831
Mährisch Schönberg

Sterbedaten
10.04.1901
Wien

Links

Link
Stadtrundgang „Auf den Spuren von Klein-Wien“